Begleithunde-Kurse
ÖGV Pressbaum
Hundeschule und Hundesport
Begleithunde (Unterordnung)
Die Begleithundeausbildung gehört im ÖGV zu den beliebtesten Hundesportarten. Die Sportart teilt sich in die drei Prüfungsstufen IBGH1, IBGH2 und IBGH3 (Internationale Begleithundeprüfung 1-3).
Die Grundvoraussetzung für die drei IBGH-Stufen wird in Österreich die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (BH/VT) verlangt.
Unsere Begleithunde-Kurse (Unterordnungs-Kurse)
Kurs mit Silvia
Samstag
Begleithunde BH:
11:00-12:00 Uhr
Kleinhunde BH:
14:00-15:00 Uhr
Kurs mit Gudrun
Begleithunde BH
Dienstag
18:00-19:00 Uhr und
19:00-20:00 Uhr
Samstag
11:00-12:00 Uhr
Kurs mit Lisa
Begleithunde BH
Dienstag
18:00-19:00 Uhr und
19:00-20:00 Uhr
Kurs mit Gabi
Mittwoch
Begleithunde BH:
18:00-19:00 Uhr
Begleithunde BH 1:
19:00-20:00 Uhr
Samstag
Begleithunde BH:
15:00-16:00 Uhr
Begleithunde BH 1:
16:00-17:00 Uhr
Die Begleithundeausbildung
Die Begleithunde-Ausbildung soll einen möglichst problemlosen Umgang mit dem Hund in der Gesellschaft und ein Mindestmaß an „Unterordnung“ gewährleisten.
Die Begleithundeausbildung ist für alle Größen und Hunderassen geeignet. Dabei werden die Hunde in Gehorsamsübungen wie auch in Gewandtheitsübungen trainiert. Hier wird die Verbindung und die Kommunikation zwischen HundeführerIn und Hund gefördert.
Begleithundeprüfung (BH)
Die Begleithundprüfung (BH), Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (BH-VT) bzw. auch Mensch-Hund-Team-Prüfung ist eine Grundprüfung. Abgefragt werden Gehorsam des Hundes sowie dessen Verhalten in der Öffentlichkeit.
Diese Prüfung ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Prüfungen, aber auch für die Teilnahme an Hundesport-Wettkämpfen wie beispielsweise Agility, Obedience, Fährtenarbeit, etc.
Begleithundeprüfungen
(IBGH 1-3)
Bei der Begleithundeprüfung 1 (IBGH1) werden die verschiedenen Gangarten wie normaler Schritt, langsamer Schritt und Laufschritt mit und ohne Leine abgefragt. Auch die Bewegung des Hundeführers mit dem Hund durch eine „Menschengruppe“ wird geprüft. Weiters wird „Sitz aus der Bewegung“ sowie „Ablegen in Verbindung mit Herankommen“ und „Abruf mit Hörzeichen“ geprüft.
Die Begleithundeprüfung 2 (IBGH2) verlangt zusätzlich zu den vorangehenden Anforderungen das Aufnehmen und Bringen eines Apportierholzes auf Hörzeichen. Verlangt wird auch „Voraussenden mit Hinlegen“.
Bei der Begleithundeprüfung 3 (IBGH3) wird überdies das „Abstellen aus dem Schritt“ und das „Bringen über eine Schrägwand“ verlangt.